Berichte des Jahres 2019 sind online
unter: Sparten/Kartgemeinschaft
Berichte des Jahres 2019 sind online
unter: Sparten/Kartgemeinschaft
ÜSTRA GEWINNT IN LÜNEBURG!
Nach 371 Runden war es geschafft, das Team ÜSTRAKETEN gewinnt die 5h von Lüneburg! Am Pfingstsamstagmorgen um 10 Uhr wurden die Teams, die der Einladung des 1. Vorsitzenden der ÜSG Kartgemeinschaft Tobias Löbl folgten, auf der Kartbahn begrüßt.
Nach einem stärkenden Frühstück ging es los mit einer humorvollen und sachlich ernsten Fahrerbesprechung, durchgeführt durch den Bahnbetreiber und den Organisator. Um Chancengleichheit zu wahren wurden die Fahrer im Rennoutfit gewogen, die Teams zusammengestellt und die Rennkarts mit entsprechenden Zusatzgewichten aufgerüstet. Beim Warm-Up und der Quali begann das Taktieren: Wer ist wie schnell in welchem Kart!?!?
Während des Rennens, bei perfekten Wetterbedingungen, wurden in 2 verschiedenen Boxengassen Plflichtstopps eingeführt, bei denen die Karts und Fahrer getauscht wurden.
Das Team ÜSTRACER verlor durch einen folgenschweren Abflug in den Reifenstapel den bis dato sicheren 3. Platz und musste mit der so ungeliebten Holzmedaille die Rückreise antreten.
Die ÜSTRAKETEN lieferten sich einen beherzten Kampf mit dem Team AIRBUS 1, das sich wie auch die weiteren Teams der AIRBUS-Werke aus Stade und Hamburg von der Organisation und Durchführung so begeistert zeigten, dass eine Wiederholung sehr wünschenswert und willkommen wäre.
Auch der Kartbahnbetreiber und seine Mitarbeiter zollten allen Teilnehmern sehr großen Respekt für den disziplinierten und sehr fairen Umgang miteinander und den Fahrzeugen („Es gab auch schon mal Verletzte und Totalschäden…“).
Spiel 1 + 2 (PDF)
Spiel 3, 4 + 5 (PDF)
Spartenleiter ist Sebastian Kolbe. Info unter: Sportangebote / Pokern
Inklusion? Wir reden darüber – wir leben sie!
Am Samstag und Sonntag den 25. und 26. Mai trafen sich 19 Teilnehmer von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Niedersachsen zu einem Schnupperkurs für MS erkrankte zum Bogenschießen auf der Sportanlage des TuS Bothfeld. Mit ihren Angehörigen waren es dann an beiden Tagen mehr als 35 Teilnehmer.
Anfangs bestanden bei den Teilnehmern einige Bedenken, ob sie dieser Herausforderung gewachsen waren. Aber nach dem Anlegen von Arm- und Fingerschutz sowie einer Einweisung zur Handhabung mit Pfeil und Bogensowie den Sicherheitsbestimmungen, waren die Bedenken nach Abgabe des ersten Schusses bald verschwunden. auch die letzten Zögerlichen und deren Angehörige griffen dann zu Pfeil und Bogen.
In gemütlicher Rundebei Kaffee und Kuchen und dem anschließenden Grillbufett, verging die Zeit wie im Fluge. Die Teilnehmer waren aus der Stadt und aus der Region Hannovers. Dazu reisten noch Teilnehmer aus Lüneburg, Northeim und Göttingen an.
Alle Beteiligten waren sich sicher, dass das keine Eintagsfliege war und dass, wenn nicht schon dieses Jahr, spätestens im nächten Jahr das Bogenschießen wieder stattfinden soll.
Ein großer Dank gilt den Verantwortlichen , Lukas Sander und Dieter Gondro
Am 11. Mai 2019 fand das Nordderby im Bowling in Hannover statt, also waren wir die Ausrichter dieses Turniers. Zum einen besteht das Nordderby aus dem sportlichem Wettkampf der teilnehmenden Mannschaften, aber auch aus dem geselligen und im Laufe der Jahre entstandenem freundschaftlichem Miteinander. Somit begann das Turnier für einige von uns schon am Freitagabend. Wir trafen uns mit Spielern aus Kiel und Hamburg in Hannovers City, um den nicht sportlichen Teil des
Wochenendes zu pflegen.
Kommen wir nun zum sportlichen Teil. Der begann relativ pünktlich um 10 Uhr auf der Bowlingbahn am Maschsee. Es nahmen leider nur 11 Mannschaften teil, wobei die ÜSTRA mit 3 Teams gut vertreten war. Kleine Randnotiz, die dritte Mannschaft konnten wir nur melden weil sich Thomas Dressler bereit erklärt hatte bei uns mitzuspielen. Vielen Dank nochmal dafür! Bis zur wohlverdienten Mittagspause waren 3 Spiele von jedem Team zu absolvieren, nach diesem Teil sah es für die 1.Mannschaft sehr gut aus. Sie lag auf dem ersten Platz, aber leider ging es nach der Pause nicht so weiter. Kommen wir zur 2.Mannschaft, sie lag bis zur Pause auf dem dritten Platz. Diesen verteidigte sie auch bis zum Schluss. Die dritte Mannschaft war zwar gut dabei, aber leider reichte es bis zur Pause nur zum undankbaren letzten Platz. Aber nach dem Mittagessen (was da wohl drin war) erfolgte eine Leistungssteigerung und sie kämpften sich noch etwas nach vorne. Kommen wir noch einmal zur ersten Mannschaft, ich hatte ja schon geschrieben das es leider nicht so gut weitergehen sollte. In den 3 Spielen am Nachmittag wurde ein Vorsprung von über 100 Pins verspielt, letztendlich reichte es leider nur zum zweiten Platz.
Nach dem Turnier wurden die Mannschaften aus Kiel und Hamburg in ihr Hotel gebracht.
Für den frühen Abend standen noch die Siegerehrung und ein kalt warmes Buffet auf der Tagesordnung. Aufgrund der erbrachten Leistung soll hier ein Spieler der ÜSTRA besonders erwähnt werden, Dirk Wolfers gewann nicht nur die Gesamtwertung bei den Herren, er spielte mit 256 Pins auch das höchste Einzel des Tages!
Die gesamten Ergebnisse und Bilder des Turniers werden gesondert aufgeführt. Der Abend wurde mit dem Buffet fortgesetzt, was leider nicht so ganz unseren Erwartungen an der verfügbaren Menge entsprach. Den Abschluss bildete wie immer der gesellige Teil, denn wie oben erwähnt, man kennt sich seit Jahren und es gibt immer viel zu erzählen.
Bleibt mir nur noch mich bei allen die zum Erfolg des Nordderbys beigetragen haben ganz herzlich zu bedanken!
Reinhard Knocke
Mannschaft | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 | Spiel 6 | Gesamt | Schnitt | Platz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hamburg 1 | 798 | 771 | 701 | 679 | 708 | 812 | 4473 | 186 | 1 |
ÜSG Hannover | 733 | 830 | 818 | 648 | 758 | 676 | 4463 | 186 | 2 |
Kiel 1 | 689 | 813 | 794 | 648 | 750 | 717 | 4411 | 184 | 3 |
BVV 1 | 676 | 689 | 689 | 696 | 701 | 698 | 4149 | 173 | 4 |
Das Sportringturnier mit insgesamt 73 Teilnehmern fand in diesem Jahr in Stralsund statt. Ausrichter des Turniers waren unsere Sportfreunde aus Berlin/Zehlendorf.
Nach entspannter Fahrt mit der Deutschen Bahn sind wir am Donnerstagnachmittag angereist. Wir haben uns an den vier schönen Tagen mit Stadtrundfahrt, Brauereibesichtigung, Hafenrundfahrt und Besichtigung der Gorch Fock kulturell weitergebildet. Die Wettkämpfe fanden am Samstag in der anspruchsvollen Acht-Bahnen-Kegelanlage des KV Hansa Stralsund statt. Dank Teilnahme von unserem Üsg-Vorsitzenden Thomas Dreßler konnten wir mit einer Mix-Mannschaft und einer Herrenmannschaft in Bestbesetzung teilnehmen. Die Mix-Mannschaft hat sich wacker geschlagen und den vierten Platzbelegt. Bei den Herren dominierte unsere Mannschaft und gewann den Pokal zum zweiten Mal in Folge. Die Siegerfeier mit Ehrung fand am Samstagabend mit einem leckeren Abendbuffet mit Musik und Tanz statt.
Ein Dank an unsere Berliner Sportfreunde für das gelungene Turnier. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Sportringturnier vom 15. bis 17. Mai 2020, das von unseren Kegelfreunden aus Frankfurt/Oder organisiert wird.
Sparte Sportkegeln
Stefan Christ
Vom 02. – 05.05.2019 nahmen die Sportkegler am Sportringturnier in Stralsund teil.
Stefan Christ hatte seine Spieler gut eingestellt und so ging es in den Wettkampf. Es galt den Pokal erfolgreich zu verteidigen.
Die mitgereisten Fans unterstützten unsere Mannschaft und so kam es wie es kommen musste.
Der Pokal ging, wie auch schon 2018, an unsere Mannschaft.
Weiteres unter Sparten/Sportkegeln/Berichte
In der A-Staffel hat die 1. Mannschaft den Klassenerhalt geschafft. Die 2. Mannschaft ist leider in die C-Staffel abgestiegen. Beim Messecup belegten wir den 5. Platz In Bremen beim Nordderby konnten wir den 1. Platz belegen.
Auf unserer Spartenversammlung wurde der bisherige Vorstand (Reinhard Knocke, Dirk Wolfers und Achim Gronenberg) wiedergewählt.